Engels bietet Ihnen Logistiklösungen, damit Ihre Organisation klinische Abfälle gemäß der gesetzlichen Vorschriften korrekt handhaben, trennen, lagern und transportieren kann. Basierend auf jahrelanger Erfahrung im europäischen Markt bieten wir Ihnen ein erschwingliches und umfassendes System zur Entsorgung von Krankenhausabfällen an, das den entsprechenden UN-Verpackungsvorschriften entspricht.
Behälter für Krankenhausabfälle
In der ADR (internationale Rechtsvorschriften für den Transport gefährlicher Stoffe) und im EURAL (Europäisches Abfallverzeichnis) wird zwischen „nicht näher bezeichneten Krankenhausabfällen“ und Abfällen mit einem bekannten und ernsthaften Kontaminationsrisiko unterschieden. Der überwiegende Teil von Krankenhausabfällen fällt in die erste Gruppe.
Internationale Vorschriften erlauben anstelle der Verbrennung auch die Sterilisation, eine wesentlich kostengünstigere Alternative. Nach der Sterilisationkann der Abfall ohne Beachtung weiterer Vorschriften verbrannt oder deponiert werden. In der Zwischenzeit fallen diese Abfallströme unter das „Gesetz über den Transport gefährlicher Stoffe“, selbst auf dem Gelände innerhalb des Krankenhauses.
Benutzerfreundliche Krankenhausbehälter
Die UN-zugelassenen Krankenhauscontainer von Engels können mit verschiedenem Zubehör wie einem Fußpedal zum Öffnen des Deckels, Gabelstapleraufnahme und Zugdeichsel ausgestattet werden.
Der Krankenhausbehälter mit Zugstangensystem verfügt über eine federbelstete Deichsel und einen Kupplungshaken, die beide auf einer stabilen Trägerplatte unterhalb der Tonne montiert sind. Die Behälter können miteinander verbunden werden und als Gespann von einem Traktor oder Gabelstapler gezogen werden. Die Behälter können ohne Werkzeug mit leichtem druck auf die Zugstange entkoppelt werden. Die Zugdeichsel klappt automatisch nach oben, so dass kein Unfallrisiko besteht. Für Behälter, die auf der Straße oder mit Geschwindigkeiten von mehr als 6 km/h gezogen werden, sind verstärkte Räder verfügbar.